Was versteht man unter Logotherapie?
Die Logotherapie wurde von dem Wiener Arzt und Psychologen Viktor Frankl (1905–1997) entwickelt. Die Logotherapie ist nicht zu verwechseln mit der Logopädie, der sogenannten Sprachheilkunde. Bei der Logotherapie und existenzanalytischen Beratung handelt es sich um eine Form Beratung, welche auf das Sinnerleben und die persönlichen Werte des Menschen ausgerichtet ist. Sinnerfüllung und ein seelisches Gleichgewicht sind wichtig für die psychische Gesundheit. Wonach strebt der Mensch? Welche Werte leiten ihn? Die Logotherapie als dritte Wiener schule geht davon aus, dass jeder Mensch danach strebt sich im Leben zu verwirklichen will.
Sie ist eine Beratungs- und Therapieform, welche die Klientinnen und Klienten zur Eigenverantwortung aufruft – die ihnen aber auch die nötigen Tools an die Hand gibt, um diese Verantwortung wahrnehmen zu können. So leitet sie ganz konkret dazu an, Probleme mit Hilfe der je persönlichen Stärken zu lösen.
„Man muss sich von sich selbst nicht alles gefallen lassen“
(Viktor E. Frankl)
Was bewirkt eine logotherapeutische Beratung und Therapie?
In der Logotherapie geht es immer um einen verantwortungsvollen Umgang mit Problemen. Die Eigenverantwortung ist eine wichtige Ressource, welche es zu heben gilt. Daraus kann sehr viel Wertvolles entstehen:
- Beurteilung und Neuausrichtung des eigenen Wertesystems
- Wertschätzung gegenüber dem eigenen Leben
- Verminderung eines bestehenden Leidensdruck
- Annahme mit dem Leid, das nicht veränderbar ist, sowie mit der Biografie
- Tiefe Selbstannahme
- Konfliktbewältigung mit der Familie, Freunden oder Verwandten
- Eine freie und verantwortungsvolle Lebensgestaltung
- Sinnfindung und die Entdeckung persönlicher Aufgaben
- Lebenswille und Lebensmut als wichtige Ressource verstehen
Wann kann Logotherapie ein sinnvoller Weg sein?
Es gibt verschiedenste Lebensereignisse, bei denen eine logotherapeutische Begleitung wesentliche neue Impulse setzen können.
- Bei Suche nach einer sinnvollen Aufgabe im Leben
- Die Stabilisierung des eigenen Selbstwertgefühls
- Der Wunsch negative Gedankenmuster, Verhaltensweisen oder Lebensumstände zu ändern
- Die Verwirklichung unerfüllter Lebensträume
Auch Ereignisse im Leben, die eine Neuausrichtung nahelegen, oder paartnerschaftliche Konflikte sind mit logotherapeutischer Unterstützung leichter zu ertragen.
- Veränderungen im Beruf
- Konflikte in der Partnerschaft oder Familie
- Trennungen, Tod, Verluste
- (Generations-) Konflikte mit Eltern, Kindern, Geschwistern oder Großeltern
Logotherapie und existenzanalytische Beratung in der Psychotherapie
Auch in der Psychotherapie wird die Logotherapie als dritte Wiener Schule sinnvoll eingesetzt.
- Sinnlosigkeitsgefühle, Perspektivlosigkeit
- Angststörungen
- Zwanghafte belastende Gedanken oder Handlungsweisen
- Abhängigkeitserkrankungen z.B Alkoholabhängigkeit
- Depressionen