Was verstehen wir unter dem Begriff Trauma?

Jede Person kann im Laufe seines oder ihres Lebens eine traumatische Erfahrung machen, welche eine starke seelische und körperliche Belastung hervorrufen kann. Hilflosigkeit, Angst und Verzweiflung werden den Alltag schwer belasten.

 

Es gibt verschiedene Arten von Traumata.

Traumata (griech.: „Wunde“) können sowohl einmalig, kurz und unvorhersehbar auftreten. Hierbei sprechen wir dann vom Trauma Typ 1. Hierunter fallen z.B ein Überfall, ein Verkehrsunfall oder aber ein anderes einmaliges Erlegbnis. Traumata können jedoch auch wiederholt und chronisch vorkommen z.B beim regelmäßigen Missbrauch, ritualisierter Misshandlung oder langanhaltende Kriegserfahrungen. Hierbei sprechen wir dann vom Trauma-Typ 2.

 

Individuelle Traumafolgestörungen können einem Trauma folgen!

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf ein traumatisches Erlebnis. Hierbei ist auch eine Unterscheidung zwischen den die Symptomen bei Kindern und Jugendlichen und denen von Erwachsenen zu treffen. Manche Kinder und Jugendliche sind geplagt von Albträumen oder müssen auch tagsüber immer wieder an die schlimmen Ereignisse denken, obwohl faktisch keine Gefahr mehr besteht.

Bei Erwachsenen kommt es häufig zu posttraumatischen Belastungsreaktionen oder Belastungsstörungen. Dieses geschieht nicht selten bei Soldat*innen, welche aus Kriegsgebieten zurückkehren.

 

Traumata können auch Mitarbeiter*innen von Hilfsorganisationen betreffen.

Auch Angehörige von Hilfsorganisationen wie dem Rettungsdienst, der Polizei oder der Feuerwehr sehen bei ihrer Arbeit oft schlimme Dinge. Schwerverletzte Personen, verwundete oder verstorbene Kinder oder aber auch Menschen nach vollendetem Suizid, gehören zum Alltag von Polizei, Feuerwehr und Co.

Auch hierbei kann es unter Umständen zu posttraumatischen Belastungsstörungen, welche mit Flashbacks, Konzentrationsstörungen oder Schlafstörungen einhergehen, kommen.

Hierbei kann EMDR eine wirksame Methode zur Bewältigung des Traumas sein.

(Derzeitig werden keine traumatherapeutischen EMDR Sitzungen angeboten)

schulte consult logo w

Hendrik Schulte
Heilpraktiker f. Psychotherapie ( in Ausbildung )
Logotherapeut ( unter Supervision)
EMDR-Coach

Kastanienweg 5 - 37269 Eschwege
+49 (0) 170-1465731

Soziale Medien

twitter facebook linkedin linkedin Hendrik Schulte

© 2022 • Schulte Consulting • Eschwege • Designed by JPS WERBUNG