Anwendungsfelder

EMDR ist keine Wundertherapie!

EMDR ist ein sehr hilfreiches Verfahren, aber keine „Wundertherapie“. Es ist ein wesentlicher Faktor in der Traumatherapie wenn es sinnvoll in einen bestehenden Therapieprozess eingebettet wird. Bei „einfachen“ traumatischen Ereignissen sind so zeitnahe und gute Erfolge zu erreichen. Bei komplexen Traumata ist ein länger andauernder Therapieprozess zu erwarten. Hier wird der EMDR Prozess in verschiedenste traumatherapeutische Verfahren eingebettet.
Mittlerweile findet man EMDR auch in weiteren weiteren therapeutischen Methoden, z.B. der lösungsorientierten Psychotherapie, der Trauerarbeit oder im Coaching.

 

EMDR ist wissenschaftlich anerkannt

Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat die EMDR Methode 2006 zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung anerkannt, für die Anwendung bei Erwachsenen.

 

Wo wird die EMDR Methode eingesetzt?

Die EMDR-Methode findet Ihren erfolgreichen Einsatz in der Behandlung von posttraumatische Belastungsstörungen und anderen Traumatisierungen. Jedoch wird diese auch erfolgreich in der therapeutischen Behandlung von Depressionen sowie Angststörungen eingesetzt. Der Behandlung geht eine gründliche Anamnese voraus.

 

Weiterhin wird EMDR in folgenden Bereichen angewendet:

  • Auswirkungen belastender Lebenserfahrungen
  • starke Trauer
  • Folgen von Bindungsstörungen
  • Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
  • Depressionserkrankungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Allergien
  • chronische Schmerzen
  • Abhängigkeitserkrankungen ( stoffgebundene Abhängigkeiten)

 

In der Arbeit mit EMDR als Teil der Traumatherapie ist ein verantwortunsvoller Umgang mit der Klientin oder dem Klienten sehr wichtig. Ein unsachgemäßer Umgang mit dieser wertvollen Beratungs und Therapiemethode kann zu einer Retraumatisierung führen. Aus Gründen der Sorgfaltspflicht sollten schwerste Traumata nur von gut ausgebildeten Psychotherapeuten, welche ausreichend in EMDR ausgebildet wurden, angewendet werden.

 

Auch Heilpraktiker für Psychotherapie dürfen EMDR anwenden!

(bis Oktober 2023 werden keine heilkundlichen EMDR Sitzungen angeboten)

Es ist ein Mythos, dass nur Ärzte, Psychologen oder Psychiater EMDR anwenden dürfen.

Ich habe meine EMDR-Ausbildung in Hamburg unter der Leitung von Andreas Zimmermann absolviert und bin Teil eines Netzwerkes von Therapeuten die EMDR in der Praxis anwenden, ohne eine Approbation als Arzt oder Psychiater zu haben. Es stimmt, dass die Arbeit mit EMDR nur von verantwortungsvollen Personen ausgeübt werden sollte. Jedoch ist es ein Vorurteil, dass nur Ärzte oder Psychiater über das notwendige Know-how oder die geistige Reife verfügen um diese Therapie und Beratungsform anzuwenden. Gerade in der heutigen Zeit, wo Ratsuchende sehr lange auf einen Termin für ein Erstgespräch beim Kassentherapeuten warten, ist es wichtig und richtig, dass diese Methode auch anderen Berufsgruppen offensteht.

 

EMDR als Tool im Coaching

EMDR lässt sich auch wunderbar in Coachingsitzungen integrieren, zum Beispiel um innere Blockaden zu lösen. Hierbei werden einzelene Elemente des EMDR in den Coachingprozess eingearbeitet und somit ein Veränderungsprozess in Gang gesetzt.

Bis zum Oktober 2023 wird der Schwerpunkt meiner EMDR Tätigkeit im Coaching liegen

schulte consult logo w

Hendrik Schulte
Heilpraktiker f. Psychotherapie ( in Ausbildung )
Logotherapeut ( unter Supervision)
EMDR-Coach

Kastanienweg 5 - 37269 Eschwege
+49 (0) 170-1465731

Soziale Medien

twitter facebook linkedin linkedin Hendrik Schulte

© 2022 • Schulte Consulting • Eschwege • Designed by JPS WERBUNG